Deutschlandweite Montage

– Treppenlift
– Sitzlifte
– Plattformlifte

Treppenlift: Wissenswerte Fakten, Tipps und Hinweise

Die Geschichte der Treppenlift (auch Treppenschrägaufzüge genannt) reicht bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück. Der erste Nutzer einer simplen Vorläuferkonstruktion soll nämlich der englische König Heinrich VIII. gewesen sein. Allerdings hatte er noch nicht den Komfort eines elektrischen Antriebs, sondern seine Diener mussten ihn über Seilzüge mit ihrer Muskelkraft nach oben und nach unten befördern. Der erste Treppensitzlift nach heutigem Verständnis war der 1920 von einem amerikanischen Ingenieur entwickelte „Inclinator“. Die Bezeichnung wird wörtlich mit „Neiger“ ins Deutsche übersetzt. Doch es sollte noch mehr als vier Jahrzehnte dauern, bis sich der erste moderne Treppensitzlift in Europa verbreitete.

Mehr Lesen

Welche Anforderungen muss ein Plattformlift erfüllen?

Der Plattformlift ist ein technisches Hilfsmittel zur Überwindung von Höhenunterschieden. Im Gegensatz zum Sitzlift erfordert er bei den Nutzern keine Restfähigkeiten beim Gehen und Stehen, sondern kann die Nutzer komfortabel und sicher in ihrem eigenen Rollstuhl befördern. Plattformlifte stellen eine spezielle Form der Treppenlifter und Treppenschrägaufzüge dar, bringen ihnen gegenüber allerdings den Vorteil mit, dass sie im Bedarfsfall auch andere Lasten (beispielsweise Möbelteile oder schwere Pakete) befördern können.

Mehr Lesen

Serviceberatung

Lifter sind nützliche Hilfen im Pflegealltag

Welche Vorteile haben mobile Lifter?

Mehr Lesen

Treppenlift gebraucht kaufen

Was ist zu beachten?

Mehr Lesen